PTA-News: Aktien Global News: Hightech gegen die Wasserkrise – De.mem liefert ab und profitiert
21.09.2025 / 07:26 Uhr
Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
Aktien Global News: Hightech gegen die Wasserkrise - De.mem liefert ab und profitiert
Frankfurt (pta000/21.09.2025/07:25 UTC+2)
Werbung - Interessenkonflikte und Disclaimer beachten - Auftraggeber: De.mem Limited (WKN: A2DNYE)
Die Botschaft aus Brüssel ist klar und unmissverständlich. Im Mai 2025 zieht die EU-Kommission die Reißleine und kündigt eine neue Wasserstrategie für Europa an. Ziel: Den Wasserverbrauch senken - und zwar flächendeckend. Privathaushalte stehen dabei genauso im Fokus wie Industrie und Landwirtschaft. Der Umgang mit der Ressource Wasser steht vor einem Paradigmenwechsel. Es geht nicht mehr nur um Umweltbewusstsein, sondern um handfeste Konsequenzen
Der Druck ist real. Dürren, fallende Grundwasserstände, kollabierende Ökosysteme - die Folgen des Klimawandels sind messbar und sichtbar. Umweltkommissarin Jessika Roswall bringt es auf den Punkt: Es brauche ein "Umdenken im Umgang mit der kostbaren Ressource". Und dieses Umdenken dreht sich nicht um Verzicht, sondern um Effizienz. Intelligente Aufbereitung, Rückgewinnung und alternative Nutzungssysteme rücken in den Vordergrund. Vor allem Technologien, die Wasserverluste reduzieren und bislang unerschlossene Quellen erschließen, stehen plötzlich auf den Listen der Entscheider ganz oben.
Membrantechnologie als Schlüssel zur Wassereffizienz
Die Zeit der Appelle ist vorbei. Technologisierung statt Symbolpolitik lautet die neue Devise. Der Fokus verschiebt sich - weg von politischem Idealismus hin zu pragmatischer Umsetzung. Das öffnet Spielräume für Anbieter, die konkrete Lösungen liefern. Dabei geht es nicht nur um ökologische Effekte, sondern auch um wirtschaftliche Relevanz. Denn Wasserverfügbarkeit wird zunehmend zum Standortfaktor - und zur unternehmerischen Herausforderung.
Ein Unternehmen, das sich hier positioniert hat, ist De.mem (ISIN: AU000000DEM4). Der australische Spezialist für dezentrale Wasseraufbereitung arbeitet mit modularen Membransystemen - flexibel anpassbar je nach Bedarf. Die technologische Bandbreite reicht von Ultrafiltration bis Membranbioreaktor. De.mem kombiniert die Technik mit einem Geschäftsmodell, das auf langfristige Einnahmen ausgelegt ist: Build, Own, Operate. Das Unternehmen baut nicht nur Anlagen, sondern betreibt sie auch selbst. Kunden zahlen für den Betrieb - nicht für den Bau. Das senkt Einstiegshürden und schafft wiederkehrende Erlöse.
Kompakte Technik von De.mem im alpinen Einsatz
Wie das in der Praxis aussieht, zeigt ein Projekt in New South Wales in Australien. Im Selwyn Snow Resort betreibt De.mem eine Membranbioreaktor-Anlage - untergebracht in zwei 40-Fuß-Containern. Die eingesetzte Hohlfasermembran-Technologie bereitet das Abwasser des Resorts so auf, dass es für die künstliche Schneeproduktion genutzt werden kann. Der Kreislauf ist geschlossen. Die Anlage funktioniert auch bei extremen Wetterbedingungen. Betrieb und Wartung übernimmt De.mem selbst. Ein funktionierendes Beispiel für den technischen Umbau im Wassersektor - mit klarer Doppelfunktion: ökologisch und wirtschaftlich.
Australien als Technologiemotor im Wassersektor
Während Europa noch an der Strategie feilt, läuft in Australien die Umsetzung längst. Der Kontinent gilt seit Jahren als Schrittmacher in Sachen Wassertechnologie. Die Gründe liegen auf der Hand: Wasserknappheit ist dort Alltag. Unternehmen wie De.mem (ISIN: AU000000DEM4) bauen auf dieser Erfahrung auf. Die Technik ist erprobt, die Systeme sind skalierbar.
Weltweit steigt das Interesse an geschlossenen Wasserkreisläufen. Denn Ressourcennutzung endet nicht mehr am Abflussrohr. Nachhaltigkeit bedeutet heute Rückführung, Verwertung und Reduktion in einem geschlossenen System. Wasser wird damit zur strategischen Ressource - unabhängig von Konjunktur, Marktzyklen oder geopolitischer Lage. Technologien, die diese Logik abbilden, gewinnen an Bedeutung. Und mit ihnen die Unternehmen, die sie liefern.
----------
Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über interessante Nebenwerte-Aktien oder De.mem? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort: "Nebenwerte" oder "De.mem". Einfach per E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu
De.mem
ISIN: AU000000DEM4
https://www.demembranes.com
Land: Australien
Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit De.mem existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von De.mem. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von De.mem können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie der IR-Webseite von De.mem entnehmen: https://demembranes.com/investors/
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Es werden nur Quellen verwendet, die die Autoren für seriös halten. Dennoch kann für die verwendeten Informationen keine Haftung übernommen werden. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung De.mem vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.de
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu
(Ende)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aussender: Aktien Global News Friedrich-Ebert-Anlage 35-37 60327 Frankfurt Deutschland Ansprechpartner: Eva-Maria Reuter Tel.: +49 (0) 69 1532 5857 E-Mail: e.reuter@dr-reuter.eu Website: www.dr-reuter.eu ISIN(s): - (Sonstige) Börse(n): -
[ source: https://www.pressetext.com/news/1758432300963 ]
(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.
(END) Dow Jones Newswires
September 21, 2025 01:25 ET (05:25 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
19.09.2025 @ 22:00:00