EU und Indonesien unterzeichnen Handelsabkommen

23.09.2025 / 08:44 Uhr

Von Ying Xian Wong und Amanda Lee

DOW JONES--Die Europäische Union und Indonesien haben ein lang erwartetes Handelsabkommen unterzeichnet. Dies geschieht zu einer Zeit, in der sich asiatische Länder in einem durch US-Zölle neugestalteten Umfeld neu positionieren.

Das Wirtschaftsabkommen, über das Jakarta seit Juli 2016 mit der EU verhandelt, wurde während des Besuchs des EU-Kommissars für Handel und wirtschaftliche Sicherheit, Maros Sefcovic, in Indonesien unterzeichnet, wie ein Sprecher des indonesischen Wirtschaftsministeriums sagte.

Im Rahmen des Abkommens sollen Zölle auf 80 Prozent der indonesischen Exporte in die EU abgeschafft werden, sagte Ministeriumssprecher Haryo Limanseto Dies würde Abgaben auf arbeitsintensive Sektoren wie Schuhe, Textilien, Bekleidung, Palmöl, Fischerei, erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge aufheben.

Es werde erwartet, dass das Abkommen den bilateralen Handel innerhalb von fünf Jahren verdoppelt und Indonesien einen breiteren Zugang zum Markt des EU-Handelsblocks mit seinen 27 Mitgliedsstaaten verschafft, so das Ministerium. Der Pakt werde Unternehmen auf beiden Seiten "spürbare Vorteile" bringen und Indonesiens Engagement für nachhaltige Praktiken stärken, ein zentrales politisches Ziel der EU, fügte Limanseto hinzu.

Die EU ist Indonesiens fünftgrößter Handelspartner. Der bilaterale Handel erreichte im vergangenen Jahr 27,3 Milliarden Euro, was 32,22 Milliarden US-Dollar entspricht.

Seit die US-Regierung Zölle gegen Dutzende von Handelspartnern angekündigt hat, unternehmen mehr Nationen im exportabhängigen Asien Schritte, um die wirtschaftlichen Auswirkungen abzufedern und sich an das neue Handelsumfeld anzupassen.

Asiatische Länder stärken die Beziehungen zu Partnern außerhalb der USA und führen im eigenen Land Reformen und Konjunkturprogramme durch, um das Wachstum anzukurbeln, so die leitende Ökonomin von DBS, Radhika Rao, in einer Research Note.

Thailand, die Philippinen und Malaysia befinden sich ebenfalls in Gesprächen mit der EU, während China und der Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) Anfang dieses Jahres die Verhandlungen zur Aufwertung ihres Handelspaktes abgeschlossen haben.

Der Jakarta Composite Index in Indonesien stieg am frühen Dienstag um bis zu 0,5 Prozent, während die indonesische Rupiah gegenüber dem US-Dollar leicht nachgab.

Kontakt zu den Autoren: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/uxd/apo/brb

(END) Dow Jones Newswires

September 23, 2025 02:43 ET (06:43 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)