Heidelberg Materials baut Anlage zur CO2-Abscheidung in Großbritannien

25.09.2025 / 08:53 Uhr

DOW JONES--Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials baut eine weitere Anlage zur CO2-Abscheidung, diesmal für ein Zementwerk in Großbritannien. Das Werk Padeswood in Nordwales werde das weltweit erste mit einem vollständig dekarbonisierten Zementherstellungsprozess sein, teilte der DAX-Konzern mit. Nach dem erfolgreichen Abschluss einer Fördervereinbarung mit der britischen Regierung soll der Bau noch in diesem Jahr beginnen. Die Inbetriebnahme ist für 2029 geplant.

Die CCS-Anlage (Carbon Capture and Storage) ermögliche die Abscheidung von jährlich rund 800.000 Tonnen CO2, das entspreche nahezu den gesamten Emissionen des Werks. Das abgeschiedene CO2 wird komprimiert und über eine unterirdische Pipeline zur sicheren Speicherung unter den Meeresboden in der Liverpool Bay transportiert, wie der Konzern weiter mitteilte.

Eine kürzlich eröffnete CCS-Anlage von Heidelberg Materials im norwegischen Brevik hat eine Abscheidekapazität von 50 Prozent.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/sha/hab

(END) Dow Jones Newswires

September 25, 2025 02:52 ET (06:52 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)