ABB verkauft Robotics-Division an SoftBank Group

zur Gattung

08.10.2025 / 07:25 Uhr

ABB Ltd / Schlagwort(e): Verkauf 
ABB verkauft Robotics-Division an SoftBank Group 
2025-10-08 / 07:25 CET/CEST 
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
=---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
ZÜRICH, SCHWEIZ, 8. OKTOBER, 2025 
 
  
 
  -- Starker Kundenmehrwert durch Kombination führender Technologie und Branchenexpertise von ABB Robotics mit SoftBanks 
    Fähigkeiten in modernster KI, in der Robotik und im Computing der nächsten Generation 
  -- Veräusserung für Unternehmenswert von 5,375 Milliarden US-Dollar widerspiegelt langfristige Stärken des 
    Robotikgeschäfts und generiert unmittelbar Wert für Aktionärinnen und Aktionäre von ABB 
  -- ABB verwendet Verkaufserlös gemäss ihren Grundsätzen für Kapitalallokation 
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 Kotierungsreglement der SIX Swiss Exchange 
 
ABB hat heute angekündigt, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Verkauf ihrer Robotics-Division an SoftBank Group 
Corp. (TSE: 9984, "SoftBank Group") für einen Unternehmenswert von 5,375 Milliarden US-Dollar unterzeichnet hat. ABB 
wird damit den ursprünglich beabsichtigten Spin-off des Geschäfts als eigenständig kotiertes Unternehmen nicht 
weiterverfolgen. Die Transaktion unterliegt der Zustimmung der Behörden und weiterer üblicher Abschlusskonditionen. Der 
Abschluss wird Mitte bis Ende 2026 erwartet. 
 
Peter Voser, Verwaltungsratspräsident von ABB, sagte: «Der Verwaltungsrat und die Konzernleitung haben SoftBanks 
Angebot sorgfältig geprüft und dem ursprünglich geplanten Spin-off gegenübergestellt. Es widerspiegelt die 
langfristigen Stärken des Robotikgeschäfts und der Verkauf wird unmittelbar Wert für die Aktionärinnen und Aktionäre 
von ABB schaffen. ABB wird den Verkaufserlös aus der Transaktion gemäss ihren bewährten Grundsätzen der 
Kapitalallokation verwenden. Unsere Ambitionen für ABB bleiben unverändert: Wir werden weiterhin auf unsere 
langfristige Strategie fokussieren, basierend auf unserer führenden Rolle in den Bereichen Elektrifizierung und 
Automatisierung.» 
 
ABB CEO Morten Wierod ergänzte: «SoftBank wird ein hervorragendes neues Zuhause für das Geschäft und seine 
Mitarbeitenden sein. ABB und SoftBank teilen die Einschätzung, dass die Welt vor einer neuen Ära von KI-basierter 
Robotik steht, und dass die Division und SoftBank mit dessen Robotikangebot diese Ära gemeinsam am besten gestalten 
können. ABB Robotics wird von der Kombination ihrer führenden Technologie sowie ihrer umfassenden Branchenexpertise und 
SoftBanks Fähigkeiten in modernster KI, in der Robotik und im Computing der nächsten Generation profitieren. Dies 
ermöglicht es, das Geschäft zu stärken und seine Position als ein Technologieführer in diesem Bereich auszuweiten.» 
 
Masayoshi Son, Chairman und CEO von SoftBank Group Corp, sagte: «Für SoftBank ist physische KI die Zukunft. Gemeinsam 
mit ABB Robotics bringen wir weltweit führende Technologie und Talente im Sinne einer gemeinsamen Vision von 
künstlicher Superintelligenz und Robotik zusammen - um wegweisende Entwicklungen und damit die Menschheit 
voranzubringen.» 
 
Vor dem Hintergrund der Vereinbarung wird ABB ihre Berichtsstruktur anpassen und zu drei Geschäftsbereichen übergehen. 
Ab dem vierten Quartal 2025 wird die Robotics-Division als «nichtfortgeführte Aktivitäten» ausgewiesen. Gleichzeitig 
wird die Division Machine Automation, die heute zusammen mit der Robotics-Division den Geschäftsbereich Robotik & 
Fertigungsautomation bildet, Teil des Geschäftsbereichs Prozessautomation. Bei Abschluss wird die Devestition zu einem 
nicht-operativen Buchgewinn vor Steuern von rund 2,4 Milliarden US-Dollar mit einem erwarteten Barerlös nach 
Transaktionskosten von rund 5,3 Milliarden US-Dollar führen. Die im Zuge der Devestition erwarteten Separationskosten 
betragen ungefähr 200 Millionen US-Dollar, wovon die Hälfte bereits im Ausblick 2025 enthalten sind. Die von ABB 
aktuell beste Schätzung des mit der Transaktion verbundenen Steuergeldabflusses in Bar in Bezug auf den lokalen 
Business Carve-out liegt im Bereich von 400 bis 500 Millionen US-Dollar. 
 
ABB Robotics ist eine der weltweit führenden Anbieter ihrer Branche und steht im Zentrum zukünftiger Automationstrends. 
Wie bereits früher kommuniziert, sind die geschäftlichen und technologischen Synergien zwischen dem Robotikgeschäft und 
den verbleibenden ABB-Geschäftseinheiten begrenzt, mit unterschiedlichen Nachfrage- und Marktcharakteristiken. Die 
Division ABB Robotics beschäftigt rund 7 000 Mitarbeitende. 2024 erzielte sie einen Umsatz von 2,3 Milliarden US-Dollar 
und steuerte damit etwa 7 Prozent des Konzernumsatzes von ABB bei. Die operative EBITA-Marge belief sich auf 
12,1 Prozent. 
 
Hinweis: Dies ist eine Übersetzung der englischsprachigen Pressemitteilung von ABB vom 8. Oktober 2025, die Sie unter 
www.abb.com abrufen können. Im Falle von Unstimmigkeiten gilt die englische Originalversion.  
 
ABB ist ein führendes globales Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine 
nachhaltigere und ressourceneffizientere Zukunft ermöglicht. Durch die Verbindung von technischer Expertise und 
Digitalisierung sorgt ABB dafür, dass Industrien hohe Leistungen erbringen und gleichzeitig effizienter, produktiver 
und nachhaltiger werden, um ihre Ziele zu übertreffen. Bei ABB nennen wir das «Engineered to Outrun». Das Unternehmen 
blickt auf eine über 140-jährige Geschichte zurück und beschäftigt rund 110 000 Mitarbeitende weltweit. Die Aktien von 
ABB sind an der SIX Swiss Exchange (ABBN) und an der Nasdaq Stockholm (ABB) kotiert. www.abb.com  
 
Diese Information ist eine Information, die ABB gemäss der EU-Marktmissbrauchsverordnung veröffentlichen muss. Die 
Information wurde zur Veröffentlichung übermittelt - durch die im Folgenden genannte Kontaktperson - um 07.25 Uhr MEZ 
am 8. Oktober 2025. 
 
Vorbehalte gegenüber Zukunftsaussagen 
 
Diese Pressemitteilung enthält Zukunftsaussagen und weitere Aussagen, die auf gegenwärtigen Erwartungen, Einschätzungen 
und Voraussagen basieren. Diese Erwartungen, Einschätzungen und Voraussagen werden im Allgemeinen mit Begriffen wie 
«rechnen mit», «glauben», «schätzen» oder Ähnlichem als solche bezeichnet. Es gibt jedoch viele Risiken und 
Unwägbarkeiten, wovon viele ausserhalb unseres Einflussbereichs liegen, die unsere Fähigkeit, bestimmte Ziele oder 
Vorhaben zu erreichen, beeinträchtigen könnten, einschliesslich der Frage, ob diese Transaktion abgeschlossen werden 
wird. Obwohl ABB Ltd glaubt, dass die in solchen Zukunftsaussagen enthaltenen Erwartungen auf angemessenen Annahmen 
beruhen, kann das Unternehmen keine Garantien abgeben, dass diese Erwartungen oder ein bestimmtes Ziel, Vorhaben oder 
Ergebnis tatsächlich erreicht werden. 
 
=---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
Ende der Adhoc-Mitteilung 
=---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
Sprache:      Deutsch 
Unternehmen:  ABB Ltd 
              Affolternstrasse 44 
              8050 Zürich 
              Schweiz 
Telefon:      +41 43 317 7111 
Internet:     www.abb.com 
ISIN:         CH0012221716 
Börsen:       SIX Swiss Exchange; Stockholm 
EQS News ID:  2209590 
  
Ende der Mitteilung  EQS News-Service 
=------------------------------------------------------------------------------------ 

2209590  2025-10-08 CET/CEST

Bildlink: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2209590&application_name=news&site_id=dow_jones%7e%7e%7ebed8b539-0373-42bd-8d0e-f3efeec9bbed

(END) Dow Jones Newswires

October 08, 2025 01:25 ET (05:25 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)