mobilezone verkauft deutsches Geschäft an freenet und konzentriert sich auf den Schweizer Heimmarkt
08.10.2025 / 17:45 Uhr
mobilezone holding ag / Schlagwort(e): Verkauf/Fusionen & Übernahmen mobilezone verkauft deutsches Geschäft an freenet und konzentriert sich auf den Schweizer Heimmarkt 2025-10-08 / 17:45 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. =---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- MEDIENMITTEILUNG Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Rotkreuz, 8. Oktober 2025 mobilezone holding ag ('mobilezone') hat sich mit freenet DLS GmbH, Tochtergesellschaft der freenet AG ('freenet'), über den Verkauf des deutschen Geschäfts ('mobilezone Deutschland') geeinigt. Zukünftig wird sich mobilezone auf den Schweizer Heimmarkt fokussieren. Mit freenet wurde eine starke neue Eigentümerin gefunden, die das Geschäft in Deutschland zusammen mit den rund 300 Mitarbeitern erfolgreich weiterentwickeln wird. mobilezone beabsichtigt, die durch den Verkauf freiwerdenden Mittel für das anorganische Wachstum in der Schweiz sowie die Reduktion der Schulden zu verwenden. mobilezone wird weiterhin eine stabile, attraktive Dividende bezahlen und ein mögliches Aktienrückkaufprogramm wird nach Vollzug der Transaktion geprüft. Die Verkaufsvereinbarung zwischen mobilezone und freenet umfasst sämtliche deutschen Geschäftsaktivitäten: Die Online-Vertriebsplattformen Sparhandy, Deinhandy und Handystar, das B2B Geschäft ('mobilezone Handel') sowie das MVNO-Geschäft mit den Marken HIGH und dem Reseller-Brand simyo. 2024 erzielte mobilezone Deutschland einen Umsatz von EUR 779 Mio. und einen EBITDA von EUR 30.3 Mio. Seit dem Markteintritt in Deutschland im Jahre 2015 (durch die Akquisition von einsAmobile) investierte mobilezone in Deutschland insgesamt EUR 183 Mio. (net cash) in die Umsetzung der Akquisitionsstrategie und erzielte in diesen zehn Jahren einen kumulierten EBIT von rund EUR 250 Mio. Mit dem erwarteten Verkaufserlös von rund EUR 230 Mio. resultiert eine Rendite von 162% über die Investitionsperiode. Markus Bernhard, Exekutiver Delegierter des Verwaltungsrats der mobilezone holding ag, sagt: «Mit freenet konnten wir eine neue Eigentümerin für unsere Geschäftsaktivitäten in Deutschland finden, die gute Voraussetzungen mitbringt, um dieses Geschäft weiterzuentwickeln. Mit der Fokussierung auf das Schweizer Geschäft wird mobilezone seinerseits Marktchancen nutzen und die Marktposition in der Schweiz weiter stärken». Fokussierung auf Heimmarkt Mit dem Verkauf des deutschen Geschäfts konzentriert sich mobilezone zukünftig auf den Heimmarkt Schweiz. Im Jahr 2024 erreichte mobilezone in der Schweiz einen Umsatz von CHF 276 Mio. und einen EBITDA von CHF 37.6 Mio. Das POS-Geschäft (125 Standorte in der Schweiz) mit der starken und bei Schweizer Konsumenten bekannten Marke «mobilezone» bildet dabei die Basis, um weiteres Wachstumspotenzial zu nutzen. Wichtiger strategischer Fokus bleibt der Ausbau von wiederkehrenden Einnahmen aus dem B2B- ('Device as a Service' und Fleet Management) und dem MVNO-Geschäft, sowie die Weiterentwicklung des auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Second Life-Geschäfts (Reparatur und wiederaufbereitete Geräte - Marke «jusit»). mobilezone ist überzeugt in den kommenden Jahren die Marktposition in den genannten Geschäftsfeldern weiter auszubauen und die Profitabilität steigern zu können. Der durch den Verkauf wegfallende EBITDA und Cashflow aus Deutschland soll über die nächsten drei Jahre durch organisches- und anorganisches Wachstum vollständig kompensiert und die attraktive Dividendenpolitik fortgeführt werden. Im Jahr 2028 erwartet mobilezone einen EBITDA von rund CHF 70 Mio. und plant bis dahin weiterhin eine Dividende von CHF 0.90 pro Aktie auszuzahlen. Verwendung des Verkaufserlöses Die Mittel aus dem Verkaufserlös von rund EUR 230 Mio. werden für das anorganische Wachstum in der Schweiz sowie die Reduktion der Schulden verwendet. Ein mögliches Aktienrückkaufprogramm wird nach dem Vollzug der Transaktion geprüft. Der Verkauf wird das Margenprofil von mobilezone auf allen Ebenen wesentlich stärken und das Wachstumsprofil positiv beeinflussen. Weiter wird der Mittelzufluss zu einer Netto-Cashposition führen (Nettoverschuldung per 30. Juni 2025: CHF 100 Mio.). Dank an die Mitarbeitenden Olaf Swantee, Verwaltungsratspräsident der mobilezone holding ag, kommentiert: «Im Namen des Verwaltungsrates und der Konzernleitung möchte ich mich für den grossen Einsatz aller deutscher Mitarbeiter über die letzten Jahre bedanken. Sie haben mobilezone Deutschland zu einem relevanten Telekommunikationsspezialisten im deutschen Markt gemacht. Auf diese Leistung dürfen sie stolz sein. Wir wünschen ihnen und der neuen Eigentümerin viel Erfolg für die Zukunft.» Die Zustimmung des Bundeskartellamtes zur Transaktion ist noch ausstehend. Der Vollzug des Verkaufes (Closing) wird bis Ende 2025 erwartet. Nach Vollzug der Transaktion wird Feyzi Demirel, heutiger Chief Sales & Operations Officer von mobilezone Deutschland ( link), von Wilke Stroman, die Führung der mobilezone Deutschland übernehmen. Wilke Stroman wird weiterhin für die freenet Gruppe beratend tätig sein. Wilke Stroman, CEO Deutschland: «Mit Feyzi Demirel können wir meine Nachfolge aus der jetzigen Geschäftsführung optimal besetzen und ich freue mich weiterhin beratend mit dem Geschäft verbunden zu bleiben.» Am morgigen 9. Oktober 2025 findet um 8:30 Uhr (CET) eine Video-Konferenz für Investoren, Analysten und Medienschaffende statt. Die Online-Konferenz findet in deutscher Sprache statt und die Teilnahme ist über diesen Link möglich. Über freenet freenet AG mit Sitz in Büdelsdorf (Schleswig-Holstein) und rund 3'200 Mitarbeitenden versteht sich als Digital-Lifestyle-Provider. Der Digital Lifestyle umfasst dabei insbesondere die Themen Telekommunikation, Internet, Energie, TV sowie alle Services, Anwendungen und Geräte, die mit einem mobilen Endgerät verbunden oder durch dieses steuerbar sind. Mit dem konsequent am Kunden und seinen Bedürfnissen ausgerichteten Geschäftsmodell gehört freenet mit rund 10,1 Millionen Abonnenten zu den führenden Marktteilnehmern in Deutschland. Vertriebswege umfassen über 500 freenet Shops sowie zahlreiche Elektronikmärkte, Online-Kanäle und Partner im Fachhandel. Die Aktie der freenet AG ist unter der ISIN DE000A0Z2ZZ5 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Ad-hoc Mitteilung gemäss Art. 53 KR (PDF) Kontakt für Analysten, Investoren und Medienschaffende Pascal Boll Director Group MVNO & Investor Relations mobilezone holding ag mobilezoneholding@mobilezone.ch Über mobilezone Die 1999 gegründete mobilezone holding ag ist mit einem Umsatz von CHF 1.0 Mia. und einem Betriebsgewinn von CHF 52.7 Mio. im Berichtsjahr 2024 der führende unabhängige Schweizer und deutsche Telekomspezialist. Die Namenaktien der mobilezone holding ag (MOZN) werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG gehandelt. Die mobilezone Gruppe beschäftigt knapp 1'000 Mitarbeitende an den Standorten Rotkreuz, Urnäsch, Köln, Bochum und Münster. Das Angebot umfasst ein vollständiges Handy-Sortiment und Tarifpläne für Mobil- und Festnetztelefonie, Digital TV und Internet sämtlicher Anbieter. Eine unabhängige Beratung und Services für Privat- und Geschäftskunden, Reparaturdienstleistungen sowie die Belieferung des Fachhandels runden das Angebot ab. Die Dienstleistungen und Produkte werden online über diverse Webportale sowie in über 125 eigenen Shops in der Schweiz angeboten. www.mobilezoneholding.ch =---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ende der Adhoc-Mitteilung =---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: mobilezone holding ag Suurstoffi 22 6343 Rotkreuz Schweiz Telefon: 041 400 24 24 E-Mail: mobilezoneholding@mobilezone.ch Internet: mobilzoneholding.ch, mobilezon.ch ISIN: CH0276837694 Valorennummer: A14R33 Börsen: SIX Swiss Exchange EQS News ID: 2210210 Ende der Mitteilung EQS News-Service =------------
2210210 2025-10-08 CET/CEST
Bildlink: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2210210&application_name=news&site_id=dow_jones%7e%7e%7ebed8b539-0373-42bd-8d0e-f3efeec9bbed
(END) Dow Jones Newswires
October 08, 2025 11:45 ET (15:45 GMT)
Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Top 5 Umsatz
Realtime Quotes
Letzte Aktualisierung:
08.10.2025 @ 21:53:10
Letzte Aktualisierung:
08.10.2025 @ 21:53:10