PRESSESPIEGEL/Unternehmen
09.10.2025 / 06:48 Uhr
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
PORSCHE - Porsche-Chef Oliver Blume hat erstmals offiziell Spekulationen bestätigt, dass nach Auslaufen des Macan als Verbrenner-SUV eine neue SUV-Baureihe kommen wird. Sie wird neben dem Elektro-Macan ausschließlich auf Verbrennungsmotoren basieren. "Im B-SUV-Segment planen wir für die Zukunft eine eigenständige Modellreihe mit Verbrenner- und PHEV-Antrieb. Der neue SUV soll spätestens zum Ende des Jahrzehnts auf den Markt kommen", sagte Blume im Gespräch mit der Zeitschrift Auto Motor und Sport. Zudem kündigte Blume neue Performance-Versionen an. (Auto Motor und Sport)
SNAM/OGE - In der China-Politik der neuen Bundesregierung steht eine wegweisende Entscheidung bevor. Das Bundeswirtschaftsministerium von Katherina Reiche (CDU) könnte den Einstieg des italienischen Energieversorgers Snam beim deutschen Gasnetzbetreiber "Open Grid Europe" (OGE) verhindern. Die Vorbereitungen dafür laufen. Das zeigt ein vertraulicher Vermerk aus dem Ministerium, der dem Handelsblatt vorliegt. Die Stellungnahmen innerhalb des Hauses sowie der beteiligten Ressorts und Behörden zu dem Deal seien "durchweg kritisch", heißt es darin. Man nehme die Bedenken ernst. Berlin fürchtet den Einfluss Chinas. Denn mittelbar beteiligt an Snam ist das chinesische Staatsunternehmen State Grid Corporation of China (SGCC), der größte Energieversorger der Welt mit engen Verbindungen zur chinesischen Staatsführung. (Handelsblatt)
POLARIS - Die Bundeswehr will bis zum Jahr 2030 eine militärische Weltraumarchitektur im Wert von 35 Milliarden Euro aufbauen. Dazu sollen nicht nur Satelliten, Radaranlagen oder Bodenstationen gehören - sondern auch ein Raumflugzeug. Gemeint ist damit ein Raumschiff, das von Flughafen-Startbahnen losfliegen und darauf landen kann. Bei diesem Projekt setzt die Bundeswehr weder auf die Zusammenarbeit mit europäischen Partnern, noch muss sie Technologie aus den USA einkaufen. Ein Start-up aus Bremen soll das Raumflugzeug bauen: Polaris. Das Unternehmen forscht an einem Antrieb, der den Raumfahrtsektor grundlegend verändern könnte. Kürzlich gelang Polaris ein technologischer Durchbruch. Doch so gigantisch das Potenzial scheint: Die Risiken sind groß und Experten skeptisch, ob die junge Firma die Versprechen erfüllen kann. (Handelsblatt)
HELSING - Das Rüstungs-Startup kauft seinen bisherigen Partner Blue Ocean aus Australien. Nur vier Monate nach dem Kauf des bayerischen Flugzeugherstellers Grob Aircraft stemmt Helsing damit die nächste Übernahme. Finanzielle Details zum Deal bleiben offen. Blue Ocean entwickelt und steuert autonome Unterwasserfahrzeuge sowie die dazugehörige Software. "Wir können unseren Kunden jetzt ein Gesamtpaket anbieten", sagte die bei Helsing für das maritime Geschäft verantwortliche Managerin, Amelia Gould, dem Handelsblatt. Das sei ein weiterer Schritt in Richtung Massenproduktion. Helsing, das sich 2021 mit dem Schwerpunkt auf KI-gestützte Softwarelösungen für den Rüstungssektor gegründet hat, baut mit dem Zukauf von Blue Ocean seine Hardwareexpertise aus - wie bereits durch den Grob-Deal. Darin liegt für das Start-up ein strategischer Vorteil: Beschaffungsprozesse einzig für Softwarelösungen sind im Verteidigungssektor selten. (Handelsblatt)
FIRST BRANDS - Einer der größten Gläubiger von First Brands behauptet, dass bis zu 2,3 Milliarden US-Dollar im Zuge der Insolvenz des Autozulieferers "einfach verschwunden" sind, und fordert einen unabhängigen Prüfer, der den Niedergang des Unternehmens untersuchen soll. Die Behauptung von Raistone, einem Technologiekonzern, der einen erheblichen Teil der außerbilanziellen Finanzierung von First Brands mit Investoren arrangiert hat, verdeutlicht das Ausmaß der Verluste, die Kreditgeber im Zuge des Zusammenbruchs befürchten. (Financial Times)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/sha/brb
(END) Dow Jones Newswires
October 09, 2025 00:47 ET (04:47 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
09.10.2025 @ 09:11:13