PRESSESPIEGEL/Unternehmen
22.10.2025 / 06:44 Uhr
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
DEUTSCHE BAHN - Der neue Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung hat der Personalausschuss am Montagnachmittag grünes Licht gegeben für zwei Personalentscheidungen der neuen Bahnchefin Evelyn Palla. Demnach soll die frühere Hornbach-Managerin Karin Dohm neue Finanzvorständin bei der Deutschen Bahn werden. Sie war erst Anfang des Jahres als Finanzchefin zum Autozulieferer Conti gewechselt, hatte ihr Amt aber nach acht Wochen schon wieder niedergelegt. Außerdem will Palla den bisherigen Regio-Manager Harmen van Zijderveld zum neuen Vorstand von DB Regio und somit zu ihrem eigenen Nachfolger machen. Er war bei der Bahn-Regionaltochter bislang für den Bereich "Schiene" zuständig. Beide Personalien müssen noch vom DB-Aufsichtsrat bestätigt werden, eine Zustimmung gilt als wahrscheinlich. Die nächste Sitzung findet am 30. Oktober statt. Nach Informationen aus Konzernkreisen steht zudem Cargo-Chefin Sigrid Nikutta unmittelbar vor dem Aus. (Süddeutsche Zeitung)
VOLKSWAGEN/PORSCHE - Porsche- und Volkswagen CEO Oliver Blume wollte bereits Ende 2024 seine Doppelrolle aufgeben. Damals sagte er wenigen Vertrauten, dass er den Porsche-Posten abgeben und sich voll auf den Volkswagen-Konzern konzentrieren wolle. Wenige Wochen nach dem Austausch mit seinem Vertrauten habe Blume das Gespräch mit einigen Mitgliedern der Eigentümerfamilien Porsche und Piech gesucht und ihnen angeboten, seinen Posten bei Porsche an einen Nachfolger zu übergeben. Die Gespräche waren informeller Natur, sie lösten keinen formalisierten Prozess aus, es gab zu dem Zeitpunkt auch noch keine Kandidaten-Shortlist, zeigen Recherchen der Wirtschaftswoche. Was zu dem Zeitpunkt allerdings spürbar zu sein schien: Familiensprecher Wolfgang Porsche zögerte. Weshalb ein Wechsel? Porsche sei doch bei Blume in guten Händen. Diesen Satz soll Porsche später öfter gesagt haben. Das bestätigen mehrere Insider übereinstimmend gegenüber der Wirtschaftswoche. Ende des Frühlings, um die Jahreshauptversammlung, nahm sich schließlich Hans Dieter Pötsch des Themas an, der Aufsichtsratschef von Volkswagen. Mit großem Fingerspitzengefühl habe er Wolfgang Porsche dazu bewegt, sich einem Wechsel an der Porschespitze nicht mehr zu verschließen. Die Piechs musste Pötsch nicht überzeugen. (Wirtschaftswoche)
DM/ROSSMANN/LIDL - Deutsche Handelskonzerne greifen im lukrativen Apothekenmarkt an: dm will bis zum Jahresende mit dem Versand rezeptfreier Medikamente aus dem benachbarten Tschechien starten, wie die Drogeriemarktkette am Dienstag bekanntgab. Aber auch Konkurrent Rossmann und der Discounter Lidl haben nach Informationen des Handelsblatts Ambitionen, im Medikamentenversand zu expandieren. Das Interesse der Schwarz-Gruppe, über ihre Tochter Lidl vom Medikamentenversand zu profitieren, soll Branchenkennern zufolge dabei noch in einem frühen Stadium sein. Lidl führe jedoch schon Gespräche mit Marktteilnehmern über Kooperationsmöglichkeiten. Eine Anfrage des Handelsblatts zu diesem Thema beantwortete die Schwarz-Gruppe nicht. (Handelsblatt)
TUI - Tui beendet Geschäftsbeziehungen zu einem Partner aus dem Konglomerat des umstrittenen Unternehmers Chen Zhi. Laut einer 2024 geschlossenen Vereinbarung sollte der Reisekonzern ein Hotel aus Chen Zhis Imperium in Kambodscha verwalten. Tui bestätigte dem Handelsblatt, ein Ende der Zusammenarbeit "bereits in den vergangenen Wochen" eingeleitet zu haben. Die Eigentümergesellschaft habe "vertragliche Verpflichtungen für den Hotelbetrieb nicht erfüllt". Chen wird von der US-Justiz beschuldigt, ein weit verzweigtes Cyberbetrugsnetzwerk betrieben und Menschen zur Arbeit in sogenannten Betrugsfabriken gezwungen zu haben. (Handelsblatt)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/mgo/sha
(END) Dow Jones Newswires
October 22, 2025 00:43 ET (04:43 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)
Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
22.10.2025 @ 09:10:05