MÄRKTE ASIEN/Fester - Börse in Seoul stürmt auf Rekordhoch
24.10.2025 / 09:36 Uhr
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES--Die Hoffnung auf eine Entschärfung der Handelsbeziehungen der USA und Chinas hat am Freitag an den Börsen in Ostasien für Kauflaune gesorgt. Auslöser war, dass das Weiße Haus für kommenden Donnerstag ein direktes Treffen der Präsidenten der USA und Chinas bestätigt hatte. Die Spekulation ging darauf hin, dass es auch bei anderen bilateralen Zollabkommen zu Erleichterungen von den von den USA verfügten teils sehr hohen Importzöllen kommen könnte.
In Tokio stieg der Nikkei-225-Index um 1,4 Prozent auf 49.300 Punkte, wobei auch der Yen half. Er tendierte weiter nach unten, was Exporte japanischer Unternehmen auf Dollarbasis verbilligt. Der Dollar kostete zuletzt knapp 153 Yen, verglichen mit 152,40 zur Vortageszeit.
Neue Preisdaten aus Japan sprechen zwar dafür, dass die Tür für schon länger avisierte Zinserhöhungen offenbleibt. Die Kernverbraucherpreise stiegen im September exakt wie erwartet gegenüber dem Vorjahr um 2,9 Prozent, liegen also weiter deutlich über dem Inflationsziel der Notenbank von rund 2 Prozent. Dessen ungeachtet wird für die kommende Notenbanksitzung in Japan mehrheitlich aber noch keine Zinserhöhung erwartet - auch nachdem gerade erst eine neue Premierministerin ernannt wurde.
Im südkoreanischen Seoul, wo schon länger Hoffnungen auf günstigere Handelsvereinbarungen mit den USA für Zuversicht und steigende Kurse sorgen, schoss der Kospi um 2,5 Prozent nach oben auf ein neues Rekordhoch.
Etwas verhaltener fielen mit 0,7 Prozent die Aufschläge an den chinesischen Börsen aus. Hier herrschte etwas mehr Skepsis im Hinblick auf die künftigen Handelsbeziehungen zwischen den USA und China, nachdem zuletzt beide Seiten die Muskeln hatten spielen lassen und auf Härte setzten. China dürfte in den kommenden Jahren seine Exportkontrollen angesichts der zunehmenden Handelsspannungen mit den USA verschärfen, so die Ökonomen von Capital Economics. Die jüngsten Kontrollen bei kritischen Mineralien spiegelten wahrscheinlich die Ansicht Pekings wider, dass jegliche Zurückhaltung von Washington nicht erwidert werde.
Im australischen Sydney tat sich wenig, dort gab das Marktbarometer leicht nach.
Etwas Entspannung gab es bei den Ölpreisen, sie gaben um gut ein halbes Prozent nach. Am Vortag waren sie um über 5 Prozent nach oben geschossen, nachdem die USA Sanktionen gegen russische Ölunternehmen verhängt hatten.
Unter den Einzelwerten in Seoul ging es für die Chipaktie SK Hynix um 6,6 Prozent nach oben. Dazu trugen laut Marktteilnehmern auch Medienberichte über technologische Durchbrüche bei Chips und KI-Technologie bei. Das Kospi-Schwergewicht Samsung Electronics gewann 2,4 Prozent. Auch in Tokio legten Chipaktien zu, Advantest um 3,7 und Tokyo Electron um 1,8 Prozent. In Hongkong verteuerten sich SMIC um 6,1 Prozent.
Für die Aktie der Technologie-Holding Softbank ging es in Tokio um 5,7 Prozent nach oben. Für Kursfantasie sorgte, dass Samsung Electronics und Softbank eine Absichtserklärung für die gemeinsame Erforschung von Kommunikationstechnologien der nächsten Generation unterzeichnet haben.
In Sydney schnellte der Kurs von Pilbara Minerals um gut 9 Prozent nach oben. Das Rohstoffunternehmen hatte einen Produktionsanstieg mitgeteilt und profitierte im ersten Quartal zudem von niedrigeren Kosten und höheren Lithiumpreisen.
INDEX zuletzt +/- % % YTD Ende S&P/ASX 200 (Sydney) 9.019,00 -0,2% +10,7% 08:00 Nikkei-225 (Tokio) 49.299,65 +1,4% +23,6% 08:30 Kospi (Seoul) 3.941,59 +2,5% +64,3% 08:30 Shanghai-Comp. 3.950,31 +0,7% +16,8% 09:00 Hang-Seng (Hongk.) 26.155,13 +0,7% +28,6% 10:00 DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Do, 10:02 % YTD EUR/USD 1,1609 -0,1 1,1618 1,1599 +12,1% EUR/JPY 177,52 0,1 177,28 176,86 +8,3% EUR/GBP 0,8710 -0,1 0,8718 0,8687 +5,1% GBP/USD 1,3328 0,0 1,3326 1,3352 +6,7% USD/JPY 152,91 0,2 152,60 152,47 -3,4% USD/KRW 1.436,70 -0,0 1.436,81 1.438,70 -3,0% USD/CNY 7,0974 0,0 7,0964 7,0941 -1,5% USD/CNH 7,1247 -0,0 7,1252 7,1247 -2,8% USD/HKD 7,7716 0,0 7,7716 7,7723 +0,0% AUD/USD 0,6505 -0,1 0,6510 0,6507 +4,9% NZD/USD 0,5754 0,0 0,5752 0,5749 +2,5% BTC/USD 111.441,85 1,7 109.580,50 109.402,90 +13,3% ROHOEL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 61,40 61,79 -0,6% -0,39 -15,8% Brent/ICE 65,54 65,99 -0,7% -0,45 -14,0% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold 4.092,57 4.122,89 -0,7% -30,32 +56,3% Silber 48,29 48,8955 -1,2% -0,61 +68,2% Platin 1.394,85 1.402,58 -0,6% -7,73 +60,1% Kupfer 5,15 5,11 +0,7% +0,04 +25,3% YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags (Angaben ohne Gewaehr)
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos/thl
(END) Dow Jones Newswires
October 24, 2025 03:35 ET (07:35 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)
Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
24.10.2025 @ 12:02:30


