GlobeNewswire/SIKA STELLT STRATEGISCHES FAST FORWARD>>-PROGRAMM FÜR PROFITABLES WACHSTUM UND DIGITALE MARKTFÜHRERSCHAFT VOR

27.11.2025 / 07:00 Uhr

SIKA STELLT STRATEGISCHES <<FAST FORWARD>>-PROGRAMM FÜR PROFITABLES WACHSTUM UND DIGITALE MARKTFÜHRERSCHAFT VOR

   -- Investitionen von CHF 120 bis 150 Millionen, um digitale 
      Marktführerschaft voranzutreiben 
 
   -- Einmalige Kosten für strukturelle Anpassungen in China sowie 
      für Effizienzsteigerungsmassnahmen in anderen Märkten von CHF 
      80 bis 100 Millionen im Jahr 2025 
 
   -- Jährliche Einsparungen von CHF 150 bis 200 Millionen erwartet mit 
      voller Wirkung ab 2028 
 
   -- Strategie 2028 bestätigt. Ziel von 3-6% Umsatzwachstum in 
      Lokalwährungen ohne Berücksichtigung des Marktwachstums 

Sika stellt heute im Rahmen einer Investoren- und Medienkonferenz das strategische Investitions- und Effizienzprogramm <<Fast Forward>> vor. Mit diesem umfassenden Massnahmenpaket beschleunigt das Unternehmen seine digitale Transformation zur Steigerung des Kundennutzens, zur Stärkung der Lieferkette und zum Ausbau der operativen Effizienz. Sikas führende Marktposition basiert auf gezielten Innovationen, einer wachsenden Marktdurchdringung und komplementären Akquisitionen. Auch in einem von Unsicherheiten geprägten Umfeld wächst Sika schneller als die Märkte und erzielt eine marktführende Profitabilität.

Thomas Hasler, CEO: <<Sika lanciert das <<Fast Forward>>-Programm aus einer Position der Stärke. Wir verzeichnen die höchste Gewinnmarge unserer Unternehmensgeschichte und machen Sika mit <<Fast Forward>> fit für die Zukunft. Wir investieren gezielt in Digitalisierung und Effizienz, um weltweit noch näher an unseren Kunden zu sein. Unser Ziel ist es, digitaler Spitzenreiter in unseren Märkten zu werden -- als Grundlage für weiteres Wachstum und zur langfristigen Stärkung unserer hohen Profitabilität. Gleichzeitig richten wir unsere Organisation an den Marktchancen aus, insbesondere in China, wo wir durch gezielte Anpassungen unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken. Die Bau- und Automobilsektoren befinden sich im Übergang zu zunehmend digitalisierten Prozessen und zur Elektrifizierung. Wir sind optimal positioniert, um von diesem globalen strukturellen Trend zu profitieren. Darüber hinaus baut sich in zahlreichen Marktsegmenten weltweit eine aufgestaute Nachfrage auf, die in den kommenden Jahren zu steigenden Investitionen führen wird.>>

MASSNAHMEN ZUR EFFIZIENZSTEIGERUNG

Im Rahmen des <<Fast Forward>>-Programms nimmt Sika gezielte strukturelle Anpassungen in China sowie effizienzsteigernde Massnahmen in weiteren Märkten vor. Hierfür werden im Jahr 2025 einmalige Kosten von CHF 80 bis 100 Millionen erwartet. Die Massnahmen zielen darauf ab, das Produktionsnetzwerk zu optimieren und die organisatorischen Strukturen zu straffen.

INVESTITIONEN IN DIGITALE EXZELLENZ UND MARKTFÜHRERSCHAFT

Gleichzeitig investiert Sika CHF 120 bis 150 Millionen in die beschleunigte digitale Transformation ihrer gesamten Wertschöpfungskette, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und sich als digitale Branchenführerin zu positionieren. Die Investitionen erstrecken sich über die gesamte Programmdauer bis 2028. Sika erwartet jährliche Einsparungen von CHF 150 bis 200 Millionen, deren volle Wirkung ab 2028 zum Tragen kommt. Rund CHF 80 Millionen dieser Einsparungen sollen bereits im Jahr 2026 wirksam werden. Das Programm schafft damit die Grundlage für einen nachhaltigen Beitrag zur Profitabilität. Im Rahmen von <<Fast Forward>> investiert Sika in die folgenden Kernbereiche:

Steigerung des Kundennutzens

Um die Kundenfreundlichkeit zu erhöhen, vereinfacht Sika die Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette und gestaltet die Prozesse datenbasiert, schneller und effizienter. Investiert wird unter anderem in die beschleunigte, globale Einführung der gruppenweiten CRM-Plattform, den Ausbau des digitalen Labors und leistungsfähige Daten- und Analyseplattformen. Durch die Nutzung der Daten aller weltweiten Forschungs- und Entwicklungszentren schafft Sika regionale und technologische Synergien, um die Effizienz und Geschwindigkeit bei der Entwicklung neuer Lösungen zu steigern. Dies ist ein zentraler Treiber für langfristiges Wachstum und höheren Kundennutzen.

Stärkung der Lieferkette und operativen Effizienz

Sika richtet ihre globale Lieferkette und Betriebsabläufe klar auf Effizienz, Geschwindigkeit und Servicequalität aus. Dies beinhaltet Massnahmen wie skalierbare digitale Fabrikkonzepte mit automatisiertem Shopfloor-Management sowie gezielte Logistikoptimierungen, welche die operative Agilität und Leistungsfähigkeit der Lieferkette steigern. Die operative Effizienz wird durch eine konsequente Digitalisierung und Harmonisierung zentraler Geschäftsprozesse erhöht.

CHINA -- ZENTRAL FÜR SIKAS GLOBALE WACHSTUMSSTRATEGIE

Mittelfristig bleibt China ein zentraler Wachstumsmarkt für Sika. Der Markt befindet sich in einer Reifephase, in der die Nachfrage nach Sanierungen stetig zunimmt und gleichzeitig strengere Qualitätsstandards und Bauvorschriften eingeführt werden. Sika ist hervorragend positioniert, um von diesen Entwicklungen zu profitieren, da sie zu einer höheren Marktdurchdringung der leistungsstarken Sika Lösungen führen.

China nimmt bereits heute eine wichtige Stellung in der internationalen Bauwirtschaft ein und ist einer der stärksten Treiber globaler Bau- und Infrastrukturprojekte. Seit 2005 haben chinesische Unternehmen im Ausland Investitionen und Bauvorhaben von rund USD 2.5 Billionen realisiert und setzen ihren Expansionskurs weiter fort. Gleichzeitig wächst Chinas Bedeutung für die globale Automobilindustrie weiter. Chinesische Hersteller werden bis 2030 voraussichtlich einen Marktanteil von 33% erreichen und im Bereich der Elektromobilität eine führende Rolle einnehmen. Da Sika in China bereits starke Beziehungen zu chinesischen Bauunternehmen und Automobilherstellern aufgebaut hat -- und ihnen weltweit dieselben hochwertigen Lösungen und Services bieten kann, unabhängig davon, in welchem Land sie bauen oder produzieren -- eröffnet die internationale Expansion dieser Kunden attraktive Wachstumschancen für Sika.

SIKA FIRMENPROFIL

Sika ist ein Unternehmen der Spezialitätenchemie, global führend in der Entwicklung und Produktion von Systemen und Produkten zum Kleben, Dichten, Dämpfen, Verstärken und Schützen im Bau und in der Industrie. Sika ist weltweit präsent mit Tochtergesellschaften in 102 Ländern, produziert in über 400 Fabriken, entwickelt innovative Technologien für Kunden rund um den Globus und trägt damit massgeblich zur nachhaltigen Transformation im Bau- und Transportwesen bei. Die mehr als 34'000 Mitarbeitenden erwirtschafteten im Jahr 2024 einen Umsatz von CHF 11.76 Milliarden.

KONTAKT

Dominik Slappnig

Corporate Communications und

Investor Relations

+41 58 436 68 21

slappnig.dominik@ch.sika.com https://www.globenewswire.com/Tracker?data=QWzvLvFzFbscIiUFeHwUnb9o97ZJgCzn2WZaPT0swP0ZFxergwj1J1f9FwXwYdKmR4k1rkDpXKVCt5mKDXoT9PC6fRzpqWwgON-xmjyVWxn3BVgJohAarOkuiN1SG1TB

Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:

Medienmitteilung https://www.globenewswire.com/Tracker?data=VEL97JSmihf-vBHuylVPmFZvQWIOgTpy9WP_WbzYoZpxCs6J0VgBQZYuGdG40XmLXLt-go3PsR61Wv1ThqFbBJG3pOaA5kBDJeGCgtx3z8kLbAiD6ACiRfLt0sVskNQkNe_aT0zTCDiQ7rXQAHJ41JTBDg4uyIH-t9XyjzMPYTs0mQGsiSce8UvQZSqk-YkN

(END) Dow Jones Newswires

November 27, 2025 01:00 ET (06:00 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)