XETRA-SCHLUSS/Gut behauptet - Puma gesucht mit Übernahmefantasie
27.11.2025 / 17:51 Uhr
DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag mit kleinen Aufschlägen geschlossen. Wegen Thanksgiving in den USA verlief das Geschäft erwartungsgemäß ruhig. Übergeordnet war die Stimmung weiter positiv, weil die Zinssenkungsfantasie in den USA intakt blieb. Der sehr schwache Chicago-Einkaufsmanagerindex für November hatte am Vortag der US-Notenbank ein weiteres Argument geliefert, am 10. Dezember die Zinsen zu senken. Die Deutsche Bank rechnet derweil in ihrem Jahresausblick im kommenden Jahr mit etwa 80 Zinssenkungen rund um den Globus. Der am Vormittag gemeldete GfK-Konsumklimaindikator verpuffte impulslos. Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich zum Jahresende stabilisiert, der Index fiel nahe der Prognose aus. Der DAX gewann 0,2 Prozent auf 23.768 Punkte.
Steil nach oben um 17 Prozent ging es für die Puma-Aktie. Hintergrund war wieder aufgekommene Übernahmefantasie. Laut einem Bericht von Bloomberg soll es Interessenten aus Asien geben, genannt wurden Anta Sports, daneben auch Lin Ning und Asics. Angesichts des Kurssturzes der Aktie und der nun günstigen Bewertungen sei dies nicht unplausibel, hieß es im Handel. Adidas profitierten nicht von den Puma-Spekulationen - das Papier schloss 0,5 Prozent fester.
Gestützt von einer Kaufempfehlung von JP Morgan schlossen Deutsche Börse mit einem Plus von 1,8 Prozent, damit allerdings deutlich unter Tageshoch. Kurz vor Handelsschluss gab der Börsenbetreiber bekannt, ein unverbindliches Übernahmeangebot für Allfunds vorgelegt zu haben. Der Börsenbetreiber bietet 8,80 Euro je Allfunds-Aktie. Das Gebot setzt sich zusammen aus 4,30 Euro in bar und 4,30 Euro in neuen Deutsche Börse-Aktien, basierend auf dem unbeeinflussten und volumengewichteten 10-Tage-Durchschnittskurs der Deutschen Börse - zuzüglich einer zulässigen Dividende für das Geschäftsjahr 2025 von 0,20 Euro je Allfunds-Aktie. Deutsche Börse wurden in der Vergangenheit immer wieder als potenzieller Käufer für die Fonds-Plattform genannt. Allfunds gewannen 22,1 Prozent auf 8,11 Euro.
OHB schossen bei großen Umsätzen um 13 Prozent nach oben. Im Handel wurde über hohe Aufträge und einen möglichen Umsatzschub bei dem Raumfahrtunternehmen spekuliert. Bei einem Treffen des Ministerrats der europäischen Raumfahrtbehörde (ESA) ging es zuletzt um die Verteilung von 22 Milliarden Euro.
=== INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD DAX 23.767,96 +0,2% +19,2% DAX-Future 23.774,00 -0,1% +16,6% XDAX 23.737,07 -0,0% +19,7% MDAX 29.531,25 +1,1% +14,2% TecDAX 3.563,36 +1,0% +3,3% SDAX 16.540,29 +1,3% +19,1% zuletzt +/- Ticks Bund-Future 129,01% -12 YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Aktien Umsatz Vortag Aktien Vortag DAX 22 17 1 2.105,5 31,1 3.023,0 45,4 MDAX 40 9 1 475,2 25,2 485,1 26,8 TecDAX 25 5 0 429,7 10,3 741,4 17,1 SDAX 58 10 2 81,1 5,2 95,5 6,7 Umsätze in Millionen Euro bzw. Stück ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/flf
(END) Dow Jones Newswires
November 27, 2025 11:50 ET (16:50 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)
Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
27.11.2025 @ 20:20:20


