Porsche fokussiert Batterieaktivitäten neu - Stellenabbau nicht beziffert
25.08.2025 / 15:07 Uhr
DOW JONES--Porsche richtet aufgrund des langsameren Hochlaufs der Elektromobilität und veränderter Rahmenbedingungen in China und den USA seine Batterieaktivitäten neu aus. Damit verbunden sei ein Stellenabbau bei der Porsche-Tochter Cellforce Group, den der Sportwagenhersteller nicht näher bezifferte. Dieser soll vom Konzern "sozialverträglich begleitet" werden, teilte die Porsche AG mit. Auch habe die PowerCo, das Batteriekompetenzzentrum des Volkswagen-Konzerns, angeboten, geeigneten Mitarbeitern der Cellforce Group Perspektiven an den PowerCo-Standorten aufzuzeigen.
Die Cellforce Group soll sich künftig auf Forschung und Entwicklung von Batteriezellen fokussieren; die bisherigen Pläne zum Ausbau der Produktion von Hochleistungsbatterien würden nicht weiterverfolgt. Derzeit sei vorgesehen, die Entwicklung grundsätzlich als eigenständige R&D-Einheit weiterzuführen.
"Leider hat sich der Markt für elektrische Fahrzeuge weltweit nicht so entwickelt wie ursprünglich angenommen. Die Rahmenbedingungen haben sich grundlegend verändert und wir müssen darauf reagieren", sagt Michael Steiner, Vorstand für Forschung und Entwicklung bei Porsche. Die ursprüngliche Idee, die Fabrik in Kirchentellinsfurt als "Anlauffabrik" mit einem Produktionsvolumen von etwa 1 GWh zu starten und später an einem weiteren Standort zu skalieren, sei "aus heutiger Sicht nicht realistisch".
Kontakt zur Autorin: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/uxd/sha
(END) Dow Jones Newswires
August 25, 2025 09:06 ET (13:06 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
25.08.2025 @ 21:09:35