MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa

27.08.2025 / 07:32 Uhr

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.

=== 

+++++ TAGESTHEMA I +++++

Aroundtown hat im ersten Halbjahr dank moderater Mietsteigerungen und Kostenkontrolle die operativen Gewinne etwa stabil gehalten. Unter dem Strich schrieb der Luxemburger Immobilienkonzern schwarze Zahlen und profitierte dabei von deutlich höheren Bewertungs- und Verkaufsergebnissen

Die Ziele für das Gesamtjahr, die einen operativen Gewinn FFO I zwischen 280 und 310 Millionen Euro bzw 0,26 bis 0,28 Euro je Aktie vorsehen, bestätigte das Unternehmen.

Im Sechsmonatszeitraum Januar bis Juni erzielte Aroundtown einen operativen Gewinn FFO I von 150 Millionen Euro verglichen mit 154,1 Millionen im Vorjahr. Je Aktie lag dieser bei 0,14 Euro nach 0,14.

Der bereinigte operative Gewinn EBITDA betrug 501 Millionen Euro verglichen mit 502 Millionen.

Die Nettomieteinnahmen steigerte Aroundtown auf 591 Millionen Euro von 588 Millionen, auf vergleichbarer Basis betrug der Zuwachs den Angaben zufolge 3 Prozent.

Die Einnahmen aus Portfolio-Neubewertungen und Veräußerungsgewinnen kletterten auf 383,2 Millionen Euro nach einem Verlust von 593,2 Millionen im Vorjahr. Im Halbjahr wurde das Portfolio laut Mitteilung komplett neu bewertet.

Nach Steuern verdiente Aroundtown 578 Millionen Euro, verglichen mit einem Nachsteuerverlust von rund 330 Millionen im Vorjahr. Je Aktie betrug der Gewinn 0,32 Euro nach einem Verlust von 0,30 Euro.

Die Verschuldung LTV senkte das Unternehmen auf 40 Prozent von 41 Prozent Ende März und 45 Prozent Mitte 2024.

+++++ TAGESTHEMA II +++++

Chinas Industriegewinne haben im Juli ihren Rückgang verlangsamt und dabei von Verbesserungen bei Umsatz und Gewinnen im verarbeitenden Gewerbe profitiert, wie offizielle Daten am Mittwoch zeigten.

Die Gewinne chinesischer Industrieunternehmen sanken im Juli gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent, wie das Nationale Statistikamt mitteilte. Im Juni hatte der Rückgang noch 4,3 Prozent betragen.

Die Gewinne der Hightech-Hersteller kletterten im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 18,9 Prozent, nachdem sie im Vormonat um 0,9 Prozent zurückgegangen waren.

Mittelständische Unternehmen steigerten die Gewinne um 1,8 Prozent, kleine Industrieunternehmen über einer festgelegten Größe um 0,5 Prozent, beide hatten ebenfalls im Juni noch Rückgänge verzeichnet.

Im Siebenmonatszeitraum Januar bis Juli sanken die Industriegewinne um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, verglichen mit einem Rückgang von 1,8 Prozent im Zeitraum Januar bis Juni, so die nationale Statistikbehörde.

+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++

AROUNDTOWN (6:50)

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das erste Halbjahr (in Millionen Euro, nach IFRS)

                                PROG   PROG  PROG 
1H                              1H25   ggVj  Zahl   1H24 
Umsatz                           769  -0,3%     3    771 
Ergebnis nach Steuern/Dritten    290     --     3   -330 
FFO I                            149    -3%     3    154,1 
 

- Angaben in Millionen Euro;

Weitere Termine:

10:00 DE/NordLB Norddeutsche Landesbank Girozentrale, Ergebnis 1H (11:00 Investorenkonferenz)

10:00 DE/Sto SE & Co. KGaA, Ergebnis 1H

22:00 US/Nvidia Corp, Ergebnis 2Q

22:30 US/HP Inc, Ergebnis 3Q

DIVIDENDENABSCHLAG

(bei deutschen Aktien und Aktien aus dem Stoxx- bzw. Euro-Stoxx-50-Index)

Unternehmen              Dividende 
Arn. Georg               0,35 Euro 
 

+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++

- DE 
    08:00 GfK-Konsumklimaindikator August 
          PROGNOSE: -21,5 
          zuvor:    -21,5 
- US 
    16:30 Rohöllagerbestandsdaten (Woche) der staatlichen Energy Information 
          Administration (EIA) Vorwoche 
 

+++++ ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES +++++

Aktuell: 
Index                       zuletzt  +/- % 
DAX Futures               24.255,00     0% 
E-Mini-Future S&P-500      6.484,25  +0,0% 
E-Mini-Future Nasdaq-100  23.600,00  +0,0% 
Nikkei-225 (Tokio)        42.469,33  +0,2% 
Hang-Seng (Hongk.)        25.440,01  -0,3% 
Shanghai-Comp.             3.874,78  +0,2% 
 
 
Dienstag: 
DAX               24.152,87  -0,5% 
DAX-Future        24.255,00  -0,2% 
XDAX              24.212,96  +0,2% 
MDAX              30.822,93  -0,8% 
TecDAX             3.757,15  -0,3% 
SDAX              17.057,26  -0,7% 
Euro-Stoxx-50      5.383,68  -1,1% 
Stoxx-50           4.562,45  -0,9% 
Dow-Jones         45.418,07  +0,3% 
S&P-500            6.465,94  +0,4% 
Nasdaq Composite  21.544,27  +0,4% 
 

+++++ FINANZMÄRKTE +++++

EUROPA

Ausblick: Mit einem verhaltenen Geschäft am Mittwoch rechnen Händler an Europas Börsen. Die Vorgaben von der Wall Street seien leicht positiv, übergeordnet werde jedoch gewartet auf die Zahlen von Nvidia am Abend. Stützend im KI-Sektor wirkten neuerliche Gerüchte über ein Kaufinteresse von Apple an Perplexity. In Asien ist die Stimmung überwiegend gut. Nicht ganz klar ist am Markt, wie die Industriegewinne aus China interpretiert werden sollen. Sie fielen zwar zum Vorjahr um 1,5 Prozent, was aber einen nachlassenden Abwärtsdruck andeutet. Überraschend schwache Zahlen zum ersten Halbjahr sind vom chinesischen E-Autohersteller BAIC Motors gekommen. Sie zeigen das wettbewerbsintensive Umfeld in China und könnten auch deutsche Autoaktien belasten, heißt es am Morgen. Diskutiert wird an allen Finanzmärkten weiter über die Attacken von US-Präsident Trump gegen Fed-Mitglieder wie Lisa Cook. Einig sind sich Marktteilnehmer, dass Trump keine rechtliche Handhabe dazu habe. Daneben steht die Entwicklung in Frankreich im Fokus, wo Premier Bayrou am 8. September die Vertrauensfrage stellen will. In Deutschland blickt man auf das Gfk-Konsumklima. Eine Besserung der schwachen Binnenkonjunktur wird hier nicht erwartet.

Rückblick: Schwächer - Vor allem gegenüber Aktien aus Frankreich waren Anleger vorsichtiger eingestellt, steuert doch Frankreich auf Neuwahlen zu. Verkauft wurden zudem Staatsanleihen, da eine zukünftige Abstufung der Bonität des Schuldners mit der drohenden Haushaltskrise wahrscheinlicher geworden ist. Der Bankensektor gab 1,8 Prozent nach. Societe Generale und BNP Paribas brachen um bis zu 6,8 Prozent ein, Credit Agricole um 5,4 Prozent. Bei den Versicherern fielen Axa um 4 Prozent. Auch Donald Trump belastete weiter die Börsen: Er kündigte an, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen. Nach dem völlig überraschenden Abgang von CFO Soraya Benchikh ging es mit British American Tobacco (BAT) um 1,9 Prozent nach unten.

DAX/MDAX/SDAX/TECDAX

Leichter - Im DAX stellte die Aktie der Commerzbank mit minus 5 Prozent den größten Verlierer. Neben der allgemeinen Bankenschwäche belastete laut Angaben aus dem Handel eine Abstufung der Aktie auf "Underperform" durch Bank of America. Mercedes-Benz (-1,1%) hat ihre gesamten Anteile an Nissan Motor verkauft. Nach Aufschlägen von 16 Prozent am Vortag gaben Puma nun 5 Prozent nach. Nach Einschätzung der UBS dürften Übernahmespekulationen die Haupttreiber für die Aktie in der nahen Zukunft bleiben. Fundamental bleibe Puma angeschlagen. 1+1 stiegen um 3,2 Prozent, nachdem gemeldet worden war, dass United-Internet CEO Ralph Dommermuth für rund 45 Millionen Euro Aktien gekauft hatte.

XETRA-NACHBÖRSE

Laut einem Händler von Lang & Schwarz hat sich im Geschäft mit deutschen Aktien nach Xetra-Schluss nicht mehr viel getan. Auffällige Aktien hätten sich nicht gezeigt, es habe auch keine handelbaren Nachrichten gegeben.

USA - AKTIEN

Etwas fester - Trotz eines neuerlichen Angriffs von US-Präsident Donald Trump auf die Unabhängigkeit der Fed hat sich die Wall Street erstaunlich wacker gehalten. Marktteilnehmer setzten stattdessen auf Zinssenkungen, was den Markt stützte. Trump hatte Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlassen. Nach Ansicht von Marktbeobachtern erhöhte der Schritt die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen. Die Aussicht auf Zinssenkungen wurde untermauert durch schwache Daten. Der Fokus richtete sich bereits auf die Geschäftszahlen des KI-Vorreiters Nvidia am Mittwoch nach Börsenschluss. Der Kurs stieg um 1,1 Prozent. Boeing hatte einen Großauftrag von Korean Air Lines erhalten. Der Kurs zog um 3,5 Prozent an. Interactive Brokers gewannen 0,9 Prozent, die Aktie wird am Donnerstag den Platz von Walgreens Boots Alliance im S&P-500 übernehmen. Walgreens wird gerade vom Beteiligungsunternehmen Sycamore Partners übernommen. Talen Energy kletterten um 6,5 Prozent. Die Aktie soll Interactive Brokers im S&P MidCap 400 Index ersetzen. Eli Lilly rückten um 5,9 Prozent vor, der Pharmakonzern hofft auf die baldige Zulassung für einen Gewichtsreduzierer in Tablettenform. Semtech hatte mit den Quartalszahlen die Erwartungen übertroffen. Der Kurs legte um 15,1 Prozent zu. Heico hatte im dritten Quartal die Erwartungen ebenfalls übertroffen. Der Kurs gewann 8,8 Prozent.

USA - ANLEIHEN

Weil längerfristig die neuerliche Attacke auf die Unabhängigkeit der Fed verunsicherte, fiel die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen nur um 3 Basispunkte auf 4,25 Prozent. Eine politische Einmischung in die Geldpolitik veranlasste Anleger, für den Kauf längerlaufender Staatsanleihen eine höhere Prämie zu verlangen, hieß es.

+++++ DEVISENMARKT +++++

DEVISEN                    zuletzt        +/- %  0:00 Vortag   Di, 17:55   % YTD 
EUR/USD                     1,1616        -0,2%       1,1645      1,1655  +12,2% 
EUR/JPY                     171,82        +0,1%       171,65      171,68   +5,4% 
EUR/CHF                     0,9352        -0,1%       0,9361      0,9360   -0,2% 
EUR/GBP                     0,8637        -0,0%       0,8639      0,8644   +4,3% 
USD/JPY                     147,92        +0,3%       147,41      147,30   -6,1% 
GBP/USD                     1,3450        -0,2%       1,3480      1,3483   +7,6% 
USD/CNY                     7,1136        +0,1%       7,1078      7,1130   -1,4% 
USD/CNH                     7,1559        +0,0%       7,1545      7,1541   -2,4% 
AUS/USD                     0,6485        -0,1%       0,6493      0,6498   +4,8% 
Bitcoin/USD             111.501,20        -0,1%   111.613,20  109.767,40  +16,4% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 

Der Dollar gab mit den Zweifeln über die Unabhängigkeit der US-Geldpolitik nach - der Dollarindex büßte 0,2 Prozent ein - passend zu den Zinssenkungsfantasien. Händler sprachen aber auch von Vertrauensverlusten beim Greenback.

+++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL

ROHOEL                     zuletzt  VT-Settlem.        +/- %     +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                    63,25        63,25           0%        0,00   -9,4% 
Brent/ICE                    67,26        67,22        +0,1%        0,04   -8,1% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 

Für die Ölpreise ging es nach einer viertägigen Rally um über 2 Prozent nach unten. Im Handel verwies man auf Angebotsausweitungen durch die Gruppe Opec+, Aussichten auf einen Rekordüberschuss im nächsten Jahr belasteten die Preise.

METALLE

METALLE                    zuletzt       Vortag        +/- %     +/- USD   % YTD 
Gold                      3.376,80     3.392,55        -0,5%      -15,75  +28,4% 
Silber                       38,48       38,625        -0,4%       -0,15  +33,6% 
Platin                    1.164,22      1161,38        +0,2%        2,84  +32,1% 
Kupfer                        4,45         4,46        -0,2%       -0,01   +8,2% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 

Der Goldpreis zog um 0,7 Prozent an. Laut MUFG erfuhr das Edelmetall Rückenwind wegen Sorgen um die Unabhängigkeit der Zentralbank. Auch Zinssenkungsfantasien stützten - ebenso die Dollar-Schwäche.

+++++ MELDUNGEN SEIT VORTAG 17:30 UHR +++++

FED

Präsident Trump hat seinen Beratern nach Angaben von Insidern mitgeteilt, dass er schnell einen Kandidaten für die Nachfolge von Lisa Cook im Gouverneursrat der US-Notenbank bekannt geben will. Trump sagte, er könnte Stephen Miran, einen engen Wirtschaftsberater, als Nachfolger von Cook ernennen. Der Präsident hatte am Montag die Entlassung Cooks angekündigt. Cook, die von Trumps Vorgänger Biden nominiert worden war, teilte mit, Trump sei dazu nicht befugt. Sie sagte, sie werde nicht zurücktreten, und drohte mit rechtlichen Schritten.

AROUNDTOWN

CFO Ben David tritt nach 17 Jahren zum Jahresende von seiner Position zurück. Nachfolger soll sein bisheriger Stellvertreter Jonas Tintelnot werden.

APPLE

hat seine jährliche Produktvorstellung für den 9. September angekündigt. Die wichtigste Produktankündigung dürfte dieses Mal das iPhone 17 sein.

=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/flf/cln

(END) Dow Jones Newswires

August 27, 2025 01:31 ET (05:31 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)