MÄRKTE EUROPA/DAX um die 24.000 Punkte - positive Einkaufsmanagerindizes

01.09.2025 / 13:48 Uhr

DOW JONES--Weiter mit leichten Aufschlägen zeigen sich Europas Börsen am Montagmittag. Für eine gewisse Zuversicht sorgen die Revisionen der Einkaufsmanagerindizes. Nachdem bereits neue Indizes aus China besser als erwartet ausgefallen sind, stützen nun unter anderem Daten aus der Schweiz. Zwar liegt dort der Einkaufsmanagerindex noch im Kontraktionsbereich, zum Vormonat ist er aber gestiegen. Der wegen der Trump-Zölle befürchtete Einbruch fand damit zumindest noch nicht statt. Stark sind neue Daten aus Italien und revidierte aus Spanien ausgefallen.

Der DAX gewinnt 0,4 Prozent auf 24.009, der Euro-Stoxx-50 rückt 0,3 Prozent vor. Am Devisenmarkt steigt der Euro auf 1,1725 Dollar. Analysten gehen zunehmend davon aus, dass die EZB nicht nur das Zinsniveau von 2,00 Prozent auf ihrer nächsten Sitzung bestätigen wird, sondern auch davon, dass der Zinssenkungszyklus damit beendet ist. Der Goldpreis liegt mit 3.470 Dollar nur noch rund 30 Dollar unter seinem Allzeithoch. Das Edelmetall profitiert vom schwachen Dollar und der Aussicht auf sinkende US-Zinsen.

Die US-Börsen bleiben wegen eines Feiertages geschlossen. Als Belastungsfaktor nennt QC Partners weiterhin die Situation in Frankreich. Regierungschef Francois Bayrou will am 8. September die Vertrauensfrage stellen. Sollte die Regierung gestürzt werden, dürften notwendige Sparmaßnahmen im Haushalt kaum noch durchsetzbar sein, heißt es am Markt. Die Pariser Börse notiert unverändert. Highlight der Woche sind die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag.

Rüstungsaktien weiter fest

Für Kursgewinne bei britischen Rüstungsaktien sorgt die nun erfolgte Einigung über den Verkauf von britischen Type-26-Fregatten nach Norwegen. Insgesamt geht es um mindestens 13 Kriegsschiffe zur U-Boot-Abwehr. Im ersten Teil des Deals wird Norwegen fünf Schiffe für umgerechnet rund 11,5 Milliarden Euro kaufen. Hauptkontraktor ist BAE Systems, deren Aktie um 2,2 Prozent zulegt. Rolls-Royce ziehen um 2,8 Prozent an, das Unternehmen liefert Gasturbinen.

Daneben geht es europaweit zum Wochenstart mit Rüstungsaktien kräftig aufwärts vor dem Hintergrund der schwindenden Aussichten auf einen baldigen Waffenstillstand in der Ukraine. Rheinmetall gewinnen 2,5 Prozent oder Renk 4,8 Prozent.

Orsted gewinnen 2,4 Prozent auf dänische 197,60 Kronen. Hier stützt, dass der Großaktionär Equinor (+0,4%), die anstehende Kapitalerhöhung zeichnet. Die Analysten von RBC relativieren, dies erwecke den Eindruck, als ob man eine andere Wahl gehabt hätte. Equinor habe Ende vergangenen Jahres 10 Prozent an Orsted zu rund 395 Kronen je Aktie erworben. Offen sei nur gewesen, in welchem Umfang Equinor bei der Erhöhung mitgehe.

Daneben erholen sich im DAX Sartorius um 1,9 Prozent, und Zalando ziehen nach einer Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 36 Euro durch die Analysten von Stifel um 0,4 Prozent auf 23,90 Euro an. In der zweiten Reihe schießen Teamviewer um 9,5 Prozent nach oben, nachdem die Bank of America die Aktie nun mit "Buy" nach zuvor "Sell" einstuft.

=== 
INDEX                      zuletzt        +/- %     absolut   +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50             5.366,34        +0,3%       14,61       +9,3% 
Stoxx-50                  4.563,92        +0,2%        9,25       +5,7% 
DAX                      24.008,56        +0,4%      106,35      +20,1% 
MDAX                     30.335,58        +0,2%       48,68      +18,4% 
TecDAX                    3.728,36        +0,7%       24,78       +8,4% 
SDAX                     16.853,27        +0,1%        9,60      +22,8% 
CAC                       7.711,56        +0,1%        7,66       +4,4% 
SMI                      12.189,47        +0,0%        1,89       +5,1% 
ATX                       4.623,44        +0,2%        9,08      +26,0% 
 
DEVISEN                    zuletzt        +/- %        0:00   Fr, 17:58   % YTD 
EUR/USD                     1,1722        +0,3%      1,1689      1,1697  +12,8% 
EUR/JPY                     172,48        +0,4%      171,85      171,81   +5,5% 
EUR/CHF                     0,9375        +0,3%      0,9351      0,9353   -0,4% 
EUR/GBP                     0,8665        +0,1%      0,8656      0,8658   +4,6% 
USD/JPY                     147,14        +0,1%      147,01      146,88   -6,5% 
GBP/USD                     1,3528        +0,2%      1,3504      1,3510   +7,9% 
USD/CNY                     7,1072        +0,3%      7,0876      7,0902   -1,7% 
USD/CNH                     7,1317        +0,1%      7,1218      7,1213   -2,9% 
AUS/USD                     0,6554        +0,2%      0,6540      0,6545   +5,7% 
Bitcoin/USD             108.594,55        -0,4%  109.070,10  108.491,80  +15,3% 
 
ROHOEL                     zuletzt  VT-Settlem.       +/- %     +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                    64,65        64,01       +1,0%        0,64  -10,4% 
Brent/ICE                    68,12        67,48       +0,9%        0,64   -9,8% 
 
METALLE                    zuletzt       Vortag       +/- %     +/- USD   % YTD 
Gold                      3.471,21     3.447,63       +0,7%       23,58  +31,4% 
Silber                       40,52        39,75       +1,9%        0,77  +37,7% 
Platin                    1.195,72     1.173,00       +1,9%       22,72  +33,9% 
Kupfer                        4,53         4,52       +0,2%        0,01  +10,2% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

September 01, 2025 07:47 ET (11:47 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)