PRESSESPIEGEL/Unternehmen
13.10.2025 / 07:08 Uhr
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
APPLE - Apple setzt auf ein neues Sicherheitskonzept für iPhones, um sie besser vor fremden Zugriffen zu schützen. Der Konzern hat dafür eine erweiterte Schutzarchitektur vor allem für die Hardware aufgebaut, wie Ivan Krstic, Chef für Sicherheitsentwicklung und Architektur bei Apple, dem Handelsblatt bei einem Besuch im Pariser Testlabor sagte. Während herkömmliche Cyberkriminelle die Software angreifen, verschaffen sich Profis oft Zugang über Halbleiter oder andere Hardware. Ab dem neuesten Modell, dem iPhone 17, sollen die Geräte selbst vor Geheimdiensten geschützt sein. (Handelsblatt)
JAGUAR LAND ROVER - Jaguar Land Rover scheint bereits mehr als ein Jahr vor dem Cyberangriff im August, der den Autohersteller zur Einstellung der Produktion zwang, ins Visier von Hackern geraten zu sein. Die Ermittler prüfen derzeit, ob hinter dem Hack ein staatlich unterstützter Akteur oder eine organisierte kriminelle Vereinigung steckt. Aus den Ermittlungen der National Crime Agency zu dem Angriff, der die Lieferkette von JLR zerstört und ein staatlich gestütztes Darlehen in Höhe von 1,5 Milliarden Pfund für den britischen Autohersteller im Besitz des indischen Unternehmens Tata Motors ausgelöst hat, sind nur wenige Details bekannt geworden. Das National Cyber Security Centre ist ebenfalls an den Ermittlungen beteiligt. Eine Person mit direktem Wissen über die Ermittlungen von JLR zu dem Angriff sagte, dass eine Beteiligung des organisierten Verbrechens oder staatlich unterstützter Akteure nicht ausgeschlossen worden sei. (Financial Times)
JULIUS BÄR - Julius Bär hat erneut Ärger wegen Krediten an ein Immobilienunternehmen. Die Schweizer Privatbank war nach Recherchen des Handelsblatts der wichtigste Bankpartner der insolventen Degag-Gruppe. Nun drohen der Bank Kreditausfälle in Höhe eines Jahresgewinns in Deutschland. Die Verwicklung in den Degag-Skandal ist ein Rückschlag für die Bank, nachdem sie bereits aufgrund der Pleite des Signa-Konzerns von Immobilienunternehmer Rene Benko umgerechnet rund 630 Millionen Euro abschreiben musste. (Handelsblatt)
XAI - Elon Musks xAI treibt den Aufbau sogenannter Weltmodelle voran und schließt sich damit Konkurrenten wie Meta und Google im Wettlauf um die Entwicklung Künstlicher Intelligenzsysteme an, die physische Umgebungen navigieren und gestalten können. Das in San Francisco ansässige Startup hat im Sommer Spezialisten von Nvidia eingestellt, um an diesen KI-Modellen der nächsten Generation zu arbeiten, die anhand von Videos und Daten von Robotern trainiert werden, um die reale Welt zu verstehen. Weltmodelle könnten die Fähigkeiten der KI über die der großen Sprachmodelle hinaus erweitern, die mit Text trainiert werden und die Grundlage für beliebte KI-Tools wie ChatGPT und Grok von xAI bilden. (Financial Times)
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/mgo/uxd
(END) Dow Jones Newswires
October 13, 2025 01:07 ET (05:07 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)
Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
13.10.2025 @ 09:23:56