MORNING BRIEFING - USA/Asien
24.10.2025 / 07:52 Uhr
Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:
===
+++++ TAGESTHEMA I +++++
Das Weiße Haus hat das schon länger avisierte Treffen von US-Präsident Donald Trump mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping bestätigt. Das bilaterale Treffen soll kommenden Donnerstag stattfinden, wie Pressesprecherin Karoline Leavitt mitteilte. Es werde Teil einer Reise Trumps in mehrere asiatische Länder sein. Derweil erklärte US-Präsident Trump die Handelsgespräche mit Kanada für beendet. Als Grund verwies er auf einen von der Regierung Ontarios gesponserten Fernsehspot, in dem sich der frühere US-Präsident Ronald Reagan negativ über Zölle äußert.
+++++ TAGESTHEMA II +++++
Intel hat im dritten Quartal einen Umsatz von 13,7 (Vorjahr: 13,4) Milliarden Dollar erzielt, während Analysten mit 13,2 Milliarden gerechnet hatten. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 23 Cents bei einer Konsenserwartung von 2 Cents. Insgesamt belief sich das Nettoergebnis 4,1 Milliarden Dollar. Für das laufende vierte Quartal prognostiziert Intel einen Umsatz von 12,8 bis 13,8 Milliarden Dollar, die Konsensschätzung liegt bei 13,4 Milliarden. Im Ausblick ist Altera nicht enthalten, nachdem Intel im dritten Quartal die Mehrheitsbeteiligung verkaufte.
+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN ++++++
12:55 US/Procter & Gamble Co, Ergebnis 1Q
+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++
- US
14:30 Verbraucherpreise September
PROGNOSE: +0,4% gg Vm/+3,1% gg Vj
zuvor: +0,4% gg Vm/+2,9% gg Vj
Verbraucherpreise Kernrate
PROGNOSE: +0,3%gg Vm/+3,1% gg Vj
zuvor: +0,3%gg Vm/+3,1% gg Vj
15:45 Einkaufsmanagerindex/PMI Service (1. Veröffentlichung) Oktober
PROGNOSE: 53,0
zuvor: 54,2
Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) Oktober
PROGNOSE: 51,8
zuvor: 52,0
16:00 Index Verbraucherstimmung Uni Michigan (2. Umfrage) Oktober
PROGNOSE: 54,9
1. Umfrage: 55,0
zuvor: 55,1
Neubauverkäufe September
PROGNOSE: -11,3% gg Vm
zuvor: +20,5% gg Vm
+++++ ÜBERSICHT INDIZES +++++
zuletzt +/- %
E-Mini-Future S&P-500 6.258,80 +0,3%
E-Mini-Future Nasdaq-100 22.906,90 +0,4%
S&P/ASX 200 (Sydney) 9.019,00 -0,2%
Nikkei-225 (Tokio) 49.287,31 +1,3%
Hang-Seng (Hongk.) 26.084,66 +0,4%
Schanghai-Comp. 3.941,69 +0,5%
Kospi (Seoul) 3.943,52 +2,5%
+++++ FINANZMÄRKTE +++++
OSTASIEN (VERLAUF)
Fester - Die Hoffnung auf eine Entschärfung der Handelsbeziehungen der USA und Chinas sorgt für steigende Aktienkurse. Auslöser ist, dass das Weiße Haus für kommenden Donnerstag ein direktes Treffen der Präsidenten der USA und Chinas bestätigt hat. Die Märkte spekulieren darauf, dass es auch bei anderen bilateralen Zollabkommen zu Erleichterungen von den von den USA verfügten teils sehr hohen Importzöllen kommen könnte. Im südkoreanischen Seoul, wo schon länger Hoffnungen auf günstigere Handelsvereinbarungen mit den USA für Zuversicht und steigende Kurse sorgen, geht es besonders kräftig nach oben. Unter den Einzelwerten geht es in Seoul für die Chipaktie SK Hynix um 6 Prozent nach oben. Dazu tragen auch Medienberichte über technologische Durchbrüche bei Chips und KI bei. Samsung Electronics gewinnen 2,4 Prozent. Auch in Tokio legen Chipaktien zu, Advantest um 3,7 und Tokyo Electron um 2,5 Prozent. In Hongkong verteuern sich SMIC um 5,5 Prozent. In Sydney schnellt der Kurs von Pilbara Minerals um gut 8 Prozent nach oben. Das Rohstoffunternehmen hat einen Produktionsanstieg mitgeteilt und profitierte im ersten Quartal zudem von niedrigeren Kosten und höheren Lithiumpreisen.
WALL STREET
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 46.734,61 +0,3% 144,20 +9,5%
S&P-500 6.738,44 +0,6% 39,04 +13,9%
NASDAQ Comp 22.941,80 +0,9% 201,40 +17,8%
NASDAQ 100 25.097,42 +0,9% 218,41 +18,4%
Donnerstag Mittwoch
Umsatz NYSE (Aktien) 1,09 Mrd 1,15 Mrd
Gewinner 1.765 1.153
Verlierer 990 1.609
unverändert 93 82
Freundlich - Für Zuversicht sorgte, dass das Weiße Haus das avisierte Treffen von US-Präsident Donald Trump mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping bestätigte. Klarer Tagesgewinner waren Ölaktien vor dem Hintergrund stark gestiegener Ölpreise. Der S&P-500-Branchenindex stieg um 4,7 Prozent. Die Bilanzsaison der Unternehmen machte die Kurse bei Einzelwerten. Tesla meldete für das dritte Quartal zwar einen Rekordumsatz, doch schrumpfte der Gewinn um 37 Prozent. Dennoch gewann die Tesla-Aktie 2,3 Prozent. Analysten sehen großes Potenzial in den neuen Energieprodukten von Tesla. Gewinnmitnahmen dürften der Grund für das Minus der IBM-Aktie von 0,9 Prozent gewesen sein. "Big Blue" hatte starke Zahlen vorgelegt und den Ausblick erhöht. Nach einer erhöhten Gewinnprognose gewannen American Airlines 5,6 Prozent. Honeywell International zogen um 6,9 Prozent an, nachdem das Industriekonglomerat mehr verdiente als geschätzt. Der Spielzeughersteller Hasbro schnitt besser ab als erwartet erhöhte die Jahresziele. Der Kurs gewann 3,7 Prozent. Moderna verbilligten sich um 2,2 Prozent nach einem Fehlschlag mit einem Impfstoff.
USA - ANLEIHEN
Die Renditen stiegen, wozu Marktbeobachter auch auf die stark gestiegenen Ölpreise verwiesen, die potenziell die Teuerung nach oben treiben. Die Zehnjahresrendite stieg um 5 Basispunkte auf 4,00 Prozent.
DEVISEN
zuletzt +/- % 00:00 Do, 10:02 % YTD
EUR/USD 1,1606 -0,1 1,1618 1,1599 +12,1%
EUR/JPY 177,52 0,1 177,28 176,86 +8,3%
EUR/GBP 0,8716 -0,0 0,8718 0,8687 +5,1%
GBP/USD 1,3317 -0,1 1,3326 1,3352 +6,7%
USD/JPY 152,96 0,2 152,60 152,47 -3,4%
USD/KRW 1.437,85 0,1 1.436,81 1.438,70 -3,0%
USD/CNY 7,0987 0,0 7,0964 7,0941 -1,5%
USD/CNH 7,1267 0,0 7,1252 7,1247 -2,8%
USD/HKD 7,7722 0,0 7,7716 7,7723 +0,0%
AUD/USD 0,6498 -0,2 0,6510 0,6507 +4,9%
NZD/USD 0,5745 -0,1 0,5752 0,5749 +2,5%
BTC/USD 111.292,70 1,6 109.580,50 109.402,90 +13,3%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Am Devisenmarkt tat sich wenig, der Dollar legte leicht zu. Für den Dollarindex ging es um 0,1 Prozent aufwärts.
+++++ ROHSTOFFE +++++
ÖL
zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 61,49 61,79 -0,5% -0,30 -15,8%
Brent/ICE 65,74 65,99 -0,4% -0,25 -14,0%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
In Reaktion auf US-Sanktionen gegen russische Ölunternehmen schossen die Ölpreise um mehr als 5 Prozent nach oben. US-Präsident Trump will damit im Ukraine-Krieg den Druck auf den russischen Präsidenten Putin erhöhen, der bisher keine Bereitschaft zum Einlenken zeigt.
METALLE
zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 4.109,42 4.122,89 -0,3% -13,47 +56,3%
Silber 48,54 48,8955 -0,7% -0,36 +68,2%
Platin 1.400,72 1.402,58 -0,1% -1,86 +60,1%
Kupfer 5,10 5,11 -0,1% -0,01 +24,2%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Der Goldpreis erholte sich etwas nach dem jüngsten kräftigen Rücksetzer vom Rekordhoch im Zuge von Gewinnmitnahmen. Er stieg um 0,5 Prozent auf 4.122 Dollar.
+++++ MELDUNGEN SEIT DONNERSTAG 20.00 UHR +++++
JAPAN - Inflation
Die Verbraucherpreisinflation in Japan hat im September angezogen. In der Kernrate lag die Teuerung wie erwartet bei 2,9 Prozent, nachdem sie im August noch 2,7 Prozent betragen hatte.
KANADA - Zollpolitik
Kanada will zollfreie Importquoten für die Autobauer General Motors und Stellantis erheblich reduzieren. Als Grund nannte das kanadische Finanzministerium die Entscheidung beider Unternehmen, ihre Produktion in Kanada zurückzufahren.
USA - Innenpolitik
Nach Gesprächen mit dem Bürgermeister und mehreren Wirtschaftsführern aus dem Silicon Valley hat US-Präsident Donald Trump seine Pläne, Bundesbeamte nach San Francisco zu schicken, auf Eis gelegt.
FORD
hat im dritten Quartal die Prognosen der Wall Street übertroffen, weil im Heimatmarkt USA mehr Pickups und SUVs verkauft wurden als erwartet. Der Nettogewinn sprang auf 2,4 (Vorjahr: 0,9) Milliarden Dollar. Ford-CEO Jim Farley dankte US-Präsident Donald Trump für die Ausweitung der Zollerleichterungen auf importierte Autoteile und sagte: "Wir sind nicht länger benachteiligt, weil wir jedes einzelne unserer Super Duties in den Vereinigten Staaten bauen". Der Konzernumsatz von mehr als 50 Milliarden Dollar markierte einen neuen Rekord und übertraf die von Analysten erwarteten 43 Milliarden deutlich. Das bereinigte Betriebsergebnis von 2,6 Milliarden Dollar lag ebenfalls deutlich über der Analystenschätzung von 2 Milliarden. Ein Feuer in der Aluminiumfabrik eines Zulieferers wird Ford im nächsten Quartal bis zu 2 Milliarden Dollar an Umsatz kosten, was den Autohersteller dazu veranlasste, seine Aussichten für das Gesamtjahr in Bezug auf Einnahmen und Cashflow zu senken.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/gos
(END) Dow Jones Newswires
October 24, 2025 01:52 ET (05:52 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)
Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
24.10.2025 @ 10:09:47


