XETRA-SCHLUSS/DAX hängt weiter seitwärts fest
07.10.2025 / 17:54 Uhr
DOW JONES--Am deutschen Aktienmarkt haben sich die Kurse am Dienstag überwiegend nur wenig bewegt. Der DAX trat mit einem geringen Plus auf 24.386 Punkte auf der Stelle. Damit notierte er zwar nach wie vor nur knapp unter seinem Rekordstand aus dem Juli, er steckte damit aber auch weiter in der Seitwärtsspanne der vergangenen Wochen fest. "Die Anleger bleiben angesichts der Krise in Frankreich vorsichtig", so ein Marktteilnehmer. Zudem enttäuschten neue Daten zum deutschen Auftragseingang. Dieser ist zuletzt entgegen den Erwartungen weiter zurückgegangen. Und im Hintergrund schwelte weiter der US-Regierungsstillstand, der unter anderem die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten verhinderte. Weiter gesucht war in diesem Umfeld Gold. Die Feinunze näherte sich zur Schlussglocke an den Aktienmärkten der Marke von 4.000 Dollar weiter an und kostete knapp 3.386 Dollar.
Für das DAX-Schwergewicht SAP ging es nach guten Vorlagen der US-Technologietitel um 1,5 Prozent nach oben. Symrise legten um 2,3 Prozent zu. Auf der anderen Seite fielen Bayer, BMW und Conti um jeweils 2 Prozent. Weiter nach unten ging es auch mit den Rüstungsaktien: Rheinmetall sanken um 0,2 Prozent, Hensoldt um 1,6 Prozent und Renk um 3,3 Prozent.
Im MDAX stiegen Aurubis um 9,2 Prozent und markierten neue Allzeithochs. Der Kupferkonzern hat seine Dividendenpolitik geändert und will künftig einen höheren Anteil seines operativen Konzerngewinns nach Steuern als Dividende ausschütten. Zudem erhöhte die Gesellschaft die Preise. Die Prämie von bisher 228 Dollar je Tonne raffiniertes Kupfer steigt auf 315 Dollar. Der Kupferpreis selbst stieg auch und trotzte damit laut Händlern der schwachen Konjunktur, auch weil eine Mine in Indonesien geschlossen ist. Im DAX stiegen auch Bilfinger sowie DWS auf neue Rekordstände.
Dagegen fielen Traton um 3 Prozent. Von Jefferies hieß es, der so genannte Pre-Close-Call des Lkw-Bauers am Vortag habe größtenteils bekannte Trends bestätigt. Die Marktschwäche in den USA halte an, in Europa seien die Entwicklungen uneinheitlich. Auf die Stimmung dürfte auch drücken, dass US-Präsident Trump die Einführung der von ihm geplanten Zölle auf Lkw für den 1. November angekündigt hat. Daimler Truck kamen um 0,6 Prozent zurück.
=== INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD DAX 24.385,78 +0,0% +22,4% DAX-Future 24.496,00 -0,2% +20,3% XDAX 24.375,44 -0,2% +23,3% MDAX 30.836,16 -0,1% +20,7% TecDAX 3.733,07 -0,3% +9,5% SDAX 17.354,72 -0,7% +27,5% zuletzt +/- Ticks Bund-Future 128,61% +14 YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/hru/flf
(END) Dow Jones Newswires
October 07, 2025 11:53 ET (15:53 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
07.10.2025 @ 20:26:03